Alle Episoden

#16 Nachhaltige Ernährung: Wie man gut isst.

#16 Nachhaltige Ernährung: Wie man gut isst.

33m 27s

Wer sich bewusst ernährt, tut sich selbst und der Umwelt etwas Gutes. Ökotrophologin Sabine Drexler und Meisterkoch Uwe Staiger erklären, wie es geht – auch mit wenig Geld.

#13 Lebensrettend: Gendern in der Medizin

#13 Lebensrettend: Gendern in der Medizin

35m 8s

Die Gynäkologin Dr. Alexandra von Au und die Allgemeinmedizinerin Dr. Hannah Haumann erklären, warum es in der Medizin wichtige Unterscheidungen zwischen Frauen und Männern geben muss.

#12 Machen uns Haustiere gesünder?

#12 Machen uns Haustiere gesünder?

30m 18s

Der Psychotherapeut Dr. Rainer Wohlfarth und die Tiertrainerin Andrea Göhring kennen die erstaunliche Wirkung von Tieren auf den Körper und die Psyche.

#11 Pflege in Deutschland: Wie Pflegekräfte ihren Alltag bewältigen

#11 Pflege in Deutschland: Wie Pflegekräfte ihren Alltag bewältigen

27m 42s

Schichtdienst, Corona, chronische Unterbesetzung: In Deutschland hat die Pflege einen schweren Stand. Wie sieht der Alltag von professionellen Pflegekräften aus? Und was hält die Fachkräfte trotzdem im Job? Zwei Kräfte am Spital Korntal-Münchingen geben tiefe Einblicke in den Beruf und erzählen, wie sie die körperlichen und psychischen Belastungen meistern.

#10 Wie funktioniert Dating mit Behinderung?

#10 Wie funktioniert Dating mit Behinderung?

20m 23s

Partnersuche für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen oder Tinder-Dates im Rollstuhl? Dass Menschen mit Behinderung ein Bedürfnis nach Sex und Liebe haben, ist normal, wird von der breiten Masse aber oft ausgeblendet. Im Interview erklärt Diplom-Psychologin Britta Schade, die selbst mit Rollstuhl lebt, Herausforderungen und Vorurteile im Dating mit Behinderung.

#9 Warum Menschen fasten: Die Vielfältigkeit des Verzichts

#9 Warum Menschen fasten: Die Vielfältigkeit des Verzichts

31m 31s

Wie fastet man richtig? In dieser Episode reist Martin Hoffmann durch die Geschichte des Fastens. Ernährungswissenschaftlerin Sandra-Kristin Bekers erklärt, was Fasten mit dem Körper macht. Für die spirituelle Seite besucht Martin das Kloster Beuron. Bruder Jakobus erzählt über die jahrhundertealten Traditionen der Benediktinermönche.

[Kloster Beuron](https://erzabtei-beuron.de/mobile/kloster/index.html)

Abonniert GESUNDNAH, um keine Folge mehr zu verpassen.

Für weitere Gesundheitsthemen folgt uns unter:
[Facebook](https://www.facebook.com/AOK.BW)
[Instagram](https://www.instagram.com/gesundnah/)

#8 Organspende – Leben mit einer Spenderniere

#8 Organspende – Leben mit einer Spenderniere

31m 6s

In Deutschland herrscht ein Mangel an Organspendenden. Das zentrale Spende-Register soll die Situation demnächst verbessern. Aber wie läuft eine Organspende eigentlich ab? Und wie geht es den Empfängerinnen und Empfängern damit? Moderator Martin Hoffmann traf dazu Experten am Klinikum Stuttgart sowie eine Leistungssportlerin aus Ludwigsburg, die mit einer Spenderniere lebt.

[Organspende Register](https://www.bfarm.de/DE/organspende-register.html)
[World transplant games federation](https://wtgf.org/)
[KiO – Kinderhilfe Organtransplantation](https://www.kiohilfe.de/)
[Junge Helden e. V. und Organspende-Tattoos](https://junge-helden.org/)
[Hier gibt es den Organspendeausweis](https://www.organspende-info.de/organspendeausweis-download-und-bestellen/)

Abonniert GESUNDNAH, um keine Folge mehr zu verpassen.

Für weitere Gesundheitsthemen folgt uns unter:
[Facebook](https://www.facebook.com/AOK.BW)
[Instagram](https://www.instagram.com/gesundnah/)

#7 Ernährung der Zukunft. Werden wir bald alle Insekten essen?

#7 Ernährung der Zukunft. Werden wir bald alle Insekten essen?

29m 57s

Schon mal Heuschrecken probiert? Oder ein Steak aus dem 3D-Drucker? Neue Methoden und Lebensmittel versprechen eine Ernährung, die gesund und umweltschonend ist. Aber wie nah sind wir dieser Realität? In einer Ludwigsburger Salatbar und einem Labor in Reutlingen testet Martin Hoffmann, wie die Zukunft schmeckt.