Alle Episoden

#3 Die Herzretter

#3 Die Herzretter

36m 16s

Was ist ein gesunder Blutdruck? Worin unterscheiden sich Herzinfarktsymptome bei Frauen von denen bei Männern? Und wie können wir einem Herzinfarkt vorbeugen? Der Kardiologe Dr. Markus Knapp und Rettungsmediziner Dr. Björn Hossfeld sprechen mit uns über gute Ernährung, gebrochene Herzen, Blutdruck-Mythen und das richtige Verhalten im Notfall.

#2 Wann ist zu viel zu viel? Süchtig nach Medien

#2 Wann ist zu viel zu viel? Süchtig nach Medien

34m 58s

Als seine Beziehung endete, stürzte Hendrik ab in die Computerspielsucht. Heute leitet er eine Selbsthilfegruppe für Medienabhängigkeit in Stuttgart. Wir fragen ihn und Dr. Isabel Brandhorst, Expertin für internetbezogene Störungen an der Uni Tübingen, woran man Sucht erkennen kann, wie Betroffene und Angehörige Hilfe finden und wer besonders gefährdet ist.

#1 Haar aus der Werkstatt

#1 Haar aus der Werkstatt

29m 33s

Sandra leidet seit 14 Jahren unter einer Krankheit, durch die sie all ihre Haare verloren hat. Die ehemalige Friseurmeisterin Manuela Markpfleger hat sich auf Patientinnen wie Sandra spezialisiert. Wir besuchen die beiden in Altenriet und sprechen über Vertrauen, Schamgefühl und ein besonderes Handwerk.

Job-Stress und Schlaf

Job-Stress und Schlaf

35m 14s

Ilka Knoth ist Mitglied der Geschäftsfeld-Leitung der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) im Asset & Wealth Management. Außerdem ist sie für das private Vermögensmanagement zuständig. Uns erzählt sie, wie sie ihren Schlaf managt und warum immer Stift und Papier auf ihrem Nachttisch liegen.

Regeneration und Schlaf

Regeneration und Schlaf

32m 14s

Jerome Müller muss als professioneller Handballer regelmäßig Leistungen bringen. Umso wichtiger ist für ihn ungestörter Schlaf, damit sein Körper Zeit hat, zu regenerieren. Im Podcast verrät er sein Schlafritual und wie und wo er im Mannschaftsbus schläft.

Schichtarbeit und Schlaf

Schichtarbeit und Schlaf

36m 24s

Monika ist als Krankenschwester den Schichtdienst gewohnt, die klassischen Schlafzeiten hingegen nicht. Im Podcast erzählt sie, wie sie trotzdem zur Ruhe kommt und ausreichend Schlaf findet.

Ein Leben ohne Schmerz? – Medikamente und Therapien

Ein Leben ohne Schmerz? – Medikamente und Therapien

32m 4s

In der letzten Folge der ersten Podcast-Staffel von „Leib & Seele“ spricht Moderation Lilly Wagner mit Dr. Hannes Hofbauer, leitender Oberarzt und stellvertretenden Sektionsleiter Schmerztherapie an der Universitätsklinik Ulm, über die Rolle von Schmerzmitteln bei der Behandlung von chronischen Krankheiten und erklärt, warum Schmerzmittel nur ein Teil der Schmerztherapie sein können.

Abonniere „Leib und Seele“, um keine weitere Folge zu verpassen!

Psyche und Schmerz – Wie die Seele den Körper beeinflusst

Psyche und Schmerz – Wie die Seele den Körper beeinflusst

39m 13s

Schmerzpsychotherapie kann den Umgang mit chronischen Schmerzen verändern und die Lebensqualität verbessern. Diplompsychologin Maria Weiler erklärt, wie sie funktioniert und wann man sich Hilfe holen sollte.

Abonniere „Leib und Seele“, um keine weiteren Folgen zu verpassen!